Wir bieten Baristakurse und Röstkurse an:
Auf dem Weg zur/zum Barista
Liebe Kaffeetrinker/innen,
mit diesem Angebot bieten wir Laien und Profis (Gastronomen) die Möglichkeit, dem Kaffeesatz auf den Grund zu gehen. Die notwendige Theorie und die schmackhafte Praxis wollen wir gemeinsam in einem kurzweiligen, aber intensiven Tageskurs zum Thema machen. Bei einer maximalen Teilnehmerzahl von 6 Personen bleibt Zeit für individuelle Wünsche bzw. eine individuelle Themenvertiefung. Am Ende des Kurses sollen Sie je nach Vorkenntnissen das Handwerk des Barista/der Barista nicht in Perfektion, aber mit solider Profession beherrschen.
Themen:
KaffeeRösten
Themen:
Unser aktuelles Kaffeesortiment
Neu: GUATEMALA.
Der Guatemala wird auf der Finca El Triunfo in Santa Rosa in etwa 1400 m Höhe angebaut. Er hat einen cremigen Körper und ist geprägt von einer lebhaften Fruchtsäure. Warm weißt er Nuancen von Limone und Kirsche, kalt genossen eher solche von Mandel und Honig auf. Mit seinem mittleren Röstgrad empfehlen wir auch hier die Zubereitung als lange Kaffee (Filterkaffee, French Press).
Kenia AA.
Der Kenia AA wird am Mount Kenia in etwa 1800m Höhe angebaut. Dieser Kaffee hat typischer Weise einen ausgeprägten Körper und eine prägnante Fruchtsäure. Um diese Fülle zu erhalten, haben wir ihn hell geröstet. Er sollte daher am besten als Filterkaffee zubereitet werden, damit sich die fruchtigen Nuancen entfalten können.
Java. Unser espresso
Der Java wird am Vulkan Ijen in Indonesien auf einer Höhe von etwa 1300m angebaut. Er ist vollmundig, hat eher wenig Fruchtsäure und weist Nuancen von Zimt, Schokolade und Tabak auf. Wir haben ihn dunkler geröstet. So kann er am besten als Espresso genossen werden.
Sidamo.
Der Sidamo wird in der Region Sidamo in Äthiopien in etwa 1500m Höhe angebaut. Dieser Kaffee ist vollmundig. Neben seiner ausgewogenen Fruchtsäure hat er eine leichte Süße und eine schokoladige Note. Mit einem mittleren Röstgrad empfehlen wir die Zubereitung als langen Kaffee (Filterkaffee, French Press).
Honduras.
Der Honduras wird auf der Finca Cerro Azul in der Region Rio Bonito in Honduras in etwa 1700m Höhe angebaut. Er hat einen eher cremigen Körper, eine leichte Fruchtsäure sowie Nuancen von Karamel und Zimt. Auch bei diesem Kaffee haben wir uns für einen mittleren Röstgrad entschieden und empfehlen die Zubereitung als langen Kaffee (Filterkaffee, French Press).
Eindrücke vom Kaffeerösten
Rohkaffee
Einfüllen des Rohkaffees
Die Bohnen sind fertig geröstet…
…und müssen nun ganz in Ruhe…
Die Zwischenlagerung erfolgt in Edelstahl-Messing-Tonnen.
Die ersten Päckchen sind gefüllt.