KAFFEE . Rösterei

Wir bieten Baristakurse und Röstkurse an:

Auf dem Weg zur/zum Barista

Liebe Kaffeetrinker/innen,

mit diesem Angebot bieten wir Laien und Profis (Gastronomen) die Möglichkeit, dem Kaffeesatz auf den Grund zu gehen. Die notwendige Theorie und die schmackhafte Praxis wollen wir gemeinsam in einem kurzweiligen, aber intensiven Tageskurs zum Thema machen. Bei einer maximalen Teilnehmerzahl von 6 Personen bleibt Zeit für individuelle Wünsche bzw. eine individuelle Themenvertiefung. Am Ende des Kurses sollen Sie je nach Vorkenntnissen das Handwerk des Barista/der Barista nicht in Perfektion, aber mit solider Profession beherrschen.

Themen: 

Kaffeewissen (Anbauländer/Rohkaffee/Zubereitungsarten/Maschinenkunde)
Espresso
Filterkaffee
Milchschaum/Latte Art

Zeitrahmen: 9:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr

Mindestteilnehmerzahl:              4
Maximale Teilnehmerzahl:         6
Preis pro Person:                            90,00€ (inklusive MwSt.)

KaffeeRösten

Sie trinken leidenschaftlich gerne Kaffee? Sie kaufen sich gerne mal eine Spezialitätenröstung? Sie haben Lust, selbst einmal professionell Kaffee zu rösten? Wir bieten Ihnen an einem Tag die Gelegenheit dazu.
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Kaffees. Entdecken Sie verschiedene Rohkaffees. Probieren Sie seltene Kaffees (Cupping) und erleben Sie die Vielfalt an Aromen und unterschiedlichen Charakteren. Denn Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Spätestens nach diesem Tag werden Sie Kaffee mit anderen Augen sehen, mit einer anderen Nase riechen und mit einer anderen Zunge schmecken. Sie entwickeln einen weiteren Sinn – den für Kaffee. Vielleicht liegt für Sie darin ja auch ein Teil vom Sinn des Lebens.

Themen:

Rohkaffee (Qualitäten, Anbau, Aufbereitung)
Röstkaffee (Unterschied zum Rohkaffee, helle Röstung, dunkle Röstung, Lagerung)
Cupping (probieren verschiedener Kaffees)
Kaffee selbst rösten

Zeitrahmen:                                   9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Termin:                                             auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl:           6
Maximale Teilnehmerzahl:      8
Preis pro Person:                         148,00€ (inkl. 19% MwSt.)

Unser aktuelles Kaffeesortiment

Neu: Yemen. – Spezialitätenkaffee

Authentischer Mokka-Kaffee stammt aus dem Jemen und Matari-Kaffee ist vielleicht der bekannteste. In der Region Bani Mattar westlich der Hauptstadt Sana’a, wird dieser Kaffee in sehr großer Höhe, zwischen 2160 m und 2300 m Höhe angebaut.
Der Kaffee ist sehr aromatisch und hat wenig Säure. Er bringt wilde, exotische Geschmacksnoten mit sich. Sein langer Abgang ist sauber und scharf. Ein charakteristisches Mundgefühl ist der Geschmack von dunkler Schokolade.

Neu: Costa Rica.

Der Costa Rica wird in Tarrazu an den gewaltigen und spektakulären Hängen des Tacuotarí-Gebirges in 1450 m Höhe angebaut. Er hat eine anständige Zitronensäure mit einem saftigen und samtigen Körper sowie Aromen von Beeren.

GUATEMALA.

Der Guatemala wird auf der Finca El Triunfo in Santa Rosa in etwa 1400 m Höhe angebaut.  Er hat einen cremigen Körper und ist geprägt von einer lebhaften Fruchtsäure. Warm weißt er Nuancen von Limone und Kirsche, kalt genossen eher solche von Mandel und Honig auf. Mit seinem mittleren Röstgrad empfehlen wir auch hier die Zubereitung als lange Kaffee (Filterkaffee, French Press).

Kenia AA.

Der Kenia AA wird am Mount Kenia in etwa 1800m Höhe angebaut. Dieser Kaffee hat typischer Weise einen ausgeprägten Körper und eine prägnante Fruchtsäure. Um diese Fülle zu erhalten, haben wir ihn hell geröstet. Er sollte daher am besten als Filterkaffee zubereitet werden, damit sich die fruchtigen Nuancen entfalten können.

Java. Unser espresso

Der Java wird am Vulkan Ijen in Indonesien auf einer Höhe von etwa 1100 m bis 1600 m angebaut. Er ist vollmundig, hat eher wenig Fruchtsäure und weist Nuancen von Zimt, Schokolade und Tabak auf. Wir haben ihn dunkler geröstet. So kann er am besten als Espresso genossen werden.

Sidamo.

Der Sidamo wird in der Region Sidamo in Äthiopien in etwa 1500m Höhe angebaut. Dieser Kaffee ist vollmundig. Neben seiner ausgewogenen Fruchtsäure hat er eine leichte Süße und eine schokoladige Note. Mit einem mittleren Röstgrad empfehlen wir die Zubereitung als langen Kaffee (Filterkaffee, French Press).

Honduras.

Der Honduras wird auf der Finca Cerro Azul in der Region Rio Bonito in Honduras in etwa 1700m Höhe angebaut. Er hat einen eher cremigen Körper, eine leichte Fruchtsäure sowie Nuancen von Karamel und Zimt. Auch bei diesem Kaffee haben wir uns für einen mittleren Röstgrad entschieden und empfehlen die Zubereitung als langen Kaffee (Filterkaffee, French Press).

Unsere Kaffeeprofession

KAFFEE. Jeder trinkt ihn, keiner kennt ihn.

Nichts wird häufiger getrunken als Kaffee. Nichts pflegt mehr reale soziale Kontakte als Kaffee.

Thomas Günther – vom leidenschaftlichen Kaffeetrinker und Kaffeeliebhaber zum Kaffeeprofi

Während seines Studiums viel, sehr viel Kaffee getrunken (immer schwarz und ohne Zucker). In dieser Zeit das Suchtpotenzial von Kaffee erkannt und neben der Praxis des Kaffee Zubereitens und Kaffeetrinkens angefangen sich theoretisch in die Thematik zu vertiefen.

Nach Abschluss des Studiums 2003 auch Schluss mit der Kaffeesatzleserei und Einstieg als Kaffeeprofi. Existenzgründung in Görlitz mit der Espressobar Kaffee Kränzel. Zusammenarbeit mit ILLY. Februar 2008 Ausbildung zum Maestro dell`Espresso an der Universita del Caffè. Danach Verkauf der Espressobar und Einstieg beim Sueddeutschen Verlag / Chicco di Caffè in München als verantwortlicher  Barista. Im April 2009 Ausbildung am Österreichischen Institut für Kaffee in Wien zum Kaffee-Experten (offizielle Berufsbezeichnung). Danach Ausbildung im Training Center der PROBAT-WERKE / Emmerich an der Kaffeeröstmaschine. Januar 2016 Besuch mehrerer Kaffeeplantagen in Tansania. Rohkaffeeschulung.  Abschließender Lehrgang im Februar 2016 bei OZ Caffe in Wassenberg.

Und immer gab es Kaffee…

Mein derzeitiger Lieblingskaffee:  KENIA AA (Röstung aus der KAFFEE.KANTE.), frisch gemahlen, mit etwas weniger als 90° Celsius Wassertemperatur über die Bayreuther Kanne zubereitet.

Noch Fragen zum Thema? Her damit oder an unserem Baristakurs teilnehmen.

Eindrücke vom Kaffeerösten

Rohkaffee

Rohkaffee

Kaffee rösten 01

Einfüllen des Rohkaffees

Kaffee rösten 02

Die Bohnen sind fertig geröstet…

Kaffee rösten 03

…und müssen nun ganz in Ruhe…

Kaffee rösten 04 Röstkurs Jena Kaffee Kante

Kaffee rösten 06

Die Zwischenlagerung erfolgt in Edelstahl-Messing-Tonnen.

Kaffeepäckchen

Die ersten Päckchen sind gefüllt.